Top-Posts

  • Clean Tests

    18 Juni 2012 ( #Testautomatisierung, #Softwaretest, #Softwarequalität )

    In den Köpfen der meisten qualitätsbewussten Mitarbeiter in der SW-Entwicklung steht die Qualität des Sofwarecodes verständlicherweise an erster Stelle. Mehrere Bücher und unzählige Abhandlungen über guten und sauberen Code sind zu finden. Über guten...

  • BabtecQ

    05 November 2020 ( #Business Intelligence, #Tools )

    Die CAQ Software-Lösung BabtecQ ist eine smarte Cloud-Webapplikation mit vielen integrierten QM-Werkzeugen zur Digitalisierung der Qualitätsprozesse. Durch den vernetzten Ansatz kann eine gewünschte Transparenz über Aufgaben, Arbeitsstatus, Maßnahmen...

  • Technologieunabhängige GUI Testautomatisierung mit eggPlant

    31 Mai 2013 ( #Testautomatisierung, #Softwaretest )

    Die Evaluierung von Software für die Automatisierung von Oberflächentests ist manchmal schon die Suche nach der Nadel im Heuhaufen. Unterschiedliche Betriebssysteme (Windows, Linux, Mac OS), Browser (Internet Explorer, Firefox, Chrome, Safari, Opera),...

  • Liferay - Ein Open Source Firmenportal

    06 April 2010 ( #Sonstiges, #Tools )

    Als Blogger schätze ich die neuen Möglichkeiten des Web 2.0, dennoch würde ich mich nicht unbedingt als größter Fan dieses Trends bezeichnen. Ich versuche viel mehr das wichtigste und interessanteste herauszufiltern und wenn möglich für mich zu nutzen,...

  • Das Spiralmodell

    07 Dezember 2009 ( #Prozessmodelle, #Softwareentwicklung )

    Das Spiralmodell ist streng genommen eine Weiterentwicklung des Wasserfallmodells und verbindet dessen Stärken mit Risikomanagement, den Möglichkeiten des Prototyping und weiteren unterstützenden Prozessen. Mit jedem Zyklus und der gleichen Abfolge von...

  • Teststrategien

    22 September 2020 ( #Anforderungen, #Testmanagement )

    Eine Teststrategie ist nach ISTQB: "Eine abstrakte Beschreibung der vorgesehenen Teststufen und der Art und Weise, wie innerhalb dieser Teststufen vorzugehen ist." Sie beschreibt den Ansatz, wie ein Test ablaufen soll, da ein vollständiger Test meist...

  • Beta Codex

    02 Juni 2020 ( #Agil, #Methoden und Standards )

    Beta Codex ist ein alternatives Modell zur Gestaltung von Organisationen. Im Gegensatz zur pyramidenformigen, hyrarchischen Denkweise (Alpha) soll eine Organisation radikal dezentralisiert, autonom, aber funktional integriert zusammenarbeiten (Pfirsichmodell,...

  • Advanced Product Quality Planning

    19 Februar 2020 ( #Methoden und Standards, #Projektmanagement )

    APQP steht für Advanced Product Quality Planning oder auf deutsch Qualitätsvorausplanung. In der Automobilindustrie ist der Standard durch die IATF 16949 bekannt. Es handelt sich dabei um einen strukturierten Prozess über den gesamtem Produktenstehungsprozess...

  • Abkürzungen für Technische Reviews

    02 Juli 2019 ( #Expertise, #Projektmanagement )

    In vielen Systementwicklungsprozessen im Bereich des Automobilbau, Militärs, der Medzizin, Luftfahrt und Weltraum usw. sind Reviews mit Checklisten geplant. Checklisten sollen dazu dienen in der aktuellen Phase nichts zu vergessen und für die nächste...

  • Wer ist für Qualität verantwortlich?

    19 Juni 2017 ( #Expertise, #Softwarequalität )

    Die Frage ist schnell beantwortet, auch unabhängig von Bereichen, Branchen, Ländern, Kulturen, Firmen, Ideologien etc. "Jeder ist selbst für Qualität verantwortlich!" Qualität kann man nicht verordnen. Qualität kann man nur sehr schlecht nachgelagert...

  • Test Case Management für kleine Firmen

    10 Juni 2008 ( #Testmanagement, #Tools )

    Ich werde immer wieder nach einer kostengünstige Lösung für kleinere Firmen für ihr Testmanagement gefragt. Hier kann ich jedem den Einsatz von QaTraq empfehlen. QaTraq ist eine Open Source Lösung und unter der GPL für jederman frei erhältlich und einsetzbar....

  • Testdokumentation nach IEEE 829

    16 Juni 2008 ( #Methoden und Standards, #Testmanagement )

    Auf Grund der großen Nachfrage habe ich mich entschlossen eine kurze Zusammenfassung für IEEE 829, dem internationalem Standard für Testdokumentation zu schreiben. Ich hoffe es hilft Ihnen weiter bei Ihrer Arbeit. IEEE 829:1998 ist die ältere Variante...

  • Zusammenfassung: Test Process Improvement

    18 Juni 2008 ( #Testprozessmodelle, #Testmanagement )

    Für Software Process Improvement und Prozessmanagement gibt es viele Referenzmodelle (SPICE, CMMI...). Nur wenige beschäftigen sich aber detailierter mit dem Testen von Software. Test Process Improvement (TPI) der Sogeti Nederland B.V. ist eines dieser...

  • Qualitätsmerkmale nach ISO 9126

    03 September 2008 ( #Methoden und Standards, #Softwarequalität )

    Für den Test ist eine möglichst eindeutige und objektiv bewertbare Definition der Qualitätsmerkmale eines Softwareprodukts im Test Plan nötig. Diese Merkmale werden meist vom Management vorgegeben und ermöglichen dem Test eine gezielte Planung und die...

  • Test Design Techniken

    25 September 2008 ( #Methoden und Standards, #Softwaretest )

    Für die Erstellung von Testfällen werden je nach Testanforderung bestimmte Testtechniken verwendet. Bereits in der Anfangsphase eines Projektes können Black-Box-Techniken angewendet werden, diese Techniken beruhen auf den Anforderungen an die Software...

  • Verifizierung und Validierung

    16 Oktober 2008 ( #Testmanagement, #Softwaretest )

    Zwei Begriffe, die des Öfteren für Verwirrung sorgen. Was wird zu erst angewendet? Die Verifizierung oder die Validierung? Was versteht man darunter? Wann kommen Sie zur Anwendung? Meiner Ansicht nach wird immer zuerst verifiziert bevor validiert werden...

  • Total Quality Management

    05 November 2008 ( #Projektmanagement, #Softwarequalität )

    Total Quality Management ist ein firmenweiter Ansatz zur Verbesserung der Produktqualität, dementsprechend also nicht nur auf Softwareprodukte beschränkt. Wie der Name schon sagt, ist es "Total", das heißt, dass das gesamte Unternehmen von den Arbeitern...

  • V-Modell (XT) und W-Modell

    24 November 2008 ( #Prozessmodelle, #Softwareentwicklung )

    Das ursprüngliche V-Modell ist eine Projektmanagement-Methode für die Systementwicklung. Seine Bezeichnung verdankt es der V-formigen Anordnung seines Phasenmodells. Auf der linken Seite stehen die 5 Entwicklungsphasen, auf der rechten ihre Pendants zur...

  • Kompetenzen eines Softwaretesters

    14 Februar 2009 ( #Testmanagement, #Softwaretest )

    Nachdem ich bereits über die Kompetenzen eines Projektmanagers geschrieben habe, sollen auf Grund der regen Nachfrage heute die Kompetenzen eines Software Testers genauer betrachtet werden. - Kenntnisse Grundlagen in IT (Betriebssysteme, Hardware), Software...

  • IEEE 830 und die Anforderungsspezifikation

    16 März 2009 ( #Methoden und Standards, #Anforderungen )

    Die IEEE 830 ist ein internationaler Standard für die Beschreibung und Definition von Softwareanforderungen (Software Requirements Specifications). Er beschreibt die Struktur von Lasten- und Pflichtenheft als Anforderungsspezifikationen und enthält Beispiele...

  • 97 Dinge, die jeder Software Architekt wissen sollte ...

    26 August 2009 ( #Expertise, #Softwareentwicklung )

    ... werden auf dieser Seite hier von Richard Monson-Haefel zusammengefasst und in einzelnen Artikeln durch bekannte Software Architekten diskutiert. Die Themengebiete gehen dabei über die reine technologische Sicht weit hinaus und geben Ratschläge zu...

  • Rapid Prototyping Modell

    16 Oktober 2009 ( #Prozessmodelle, #Softwareentwicklung )

    Das Rapid Prototyping Modell ist ein Softwareentwicklungsmodell, dass besonders geeignet ist, wenn die Anforderungen zu Beginn eines Projektes unbekannt sind oder ganz neue Bereiche betreten werden. Voraussetzung ist allerdings eine enge Einbindung des...

  • Modulare Testautomatisierungswerkzeuge

    23 Juli 2010 ( #Testautomatisierung, #Softwaretest )

    Testautomatisierung ist eine nicht ganz einfach Disziplin, bei der man viel falsch machen kann. Wer bereits erste Erfahrungen gesammelt hat weiß, dass Modularität ein absolutes Muss ist, wenn die Testautomatisierung im Projekt langfristig Erfolg haben...

  • Die Aufgaben eines Softwaretesters

    16 August 2010 ( #Testmanagement, #Softwaretest )

    Haben Sie schon mal darüber nachgedacht, welche Aufgaben ein Softwaretester in Ihrem Projekt hat? Welche Aufgaben es noch vor einiger Zeit waren und in wie weit sich dieses Spektrum erweitert hat? Falls ja, dürfen Sie diesen Abschnitt überspringen. Falls...

  • OS TestManagement: Testlink und RTH

    01 Februar 2011 ( #Testmanagement, #Tools )

    Zu Beginn meiner Arbeit habe ich einmal eine Evaluierung zu Testmanagement Systemen durchgeführt. Der erste Platz ging damals an QaTraq, was auch schon einen eigenen Blogeintrag erhielt. Knapp dahinter waren die beiden Tools Testlink und RTH. Sie waren...

<< < 1 2 3 4 5 6 7 8 > >>