Teststrategien
Veröffentlicht auf 22. September 2020
Eine Teststrategie ist nach ISTQB: "Eine abstrakte Beschreibung der vorgesehenen Teststufen und der Art und Weise, wie innerhalb dieser Teststufen vorzugehen ist." Sie beschreibt den Ansatz, wie ein Test ablaufen soll, da ein vollständiger Test meist nicht möglich ist.
Zur einer Teststrategie können auch gehören: Testphasen, Testarten, Teststufen, Testmethoden, Testtechniken, Testintensität, Testressourcen, Testumgebung und Testwerkzeuge.
Die Auswahl einer passenden Teststrategie kann richtungsweisend für ein Projekt sein. Doch welche gibt es? Aufgrund welcher Faktoren sollte man die Entscheidung treffen?
Mögliche Faktoren:
* Anforderungen sind klar.
* Risiken sind bekannt.
* Ressourcen (Zeit, Geld, fähiges Personal, Werkzeuge etc.) sind vorhanden.
* Projektziel ist klar.
* Vorgegebene Normen und Gesetze.
* Produkteinsatz und Geschäftsbereiche.
Früh einsetzende und präventive Teststrategien
Analytisch
* Risikobasiert
* Markt-/Kundenanforderungen
Einsatz: Anforderungen sind klar.
Modellbasiert
* Mathematische Rechnungen
* Wahrscheinlichkeiten
* Simulationen
* Konstruktion-/Designmodell
Einsatz: Eigenentwicklungen, Forschung
Methodisch
* Checklisten
* Lessons learned
* Agil
* Standardmethoden
* Formale / informale Testtechniken
* Systematische Planung
* Bottum-Up
Einsatz: Bewährte Produkte
Spät einsetzende und reaktive Teststrategien
Prozessbasiert
* Standard und Normen
* (interne / externe) Prozessvorgaben
* Vorgehensmodellbasiert
Einsatz: Hochstandardisierte Geschäftsbereiche
Dynamisch
* Einfache Testrahmenbedingungen
* Explorativ
* Fuzz Testing
* Top-Down
* Möglichst viele Fehler finden
Einsatz: Keine Anforderungen, Nutzerorientiert, Keine Zeit für Planung
Gelenkt:
* Testvorgaben durch Nutzer / Entwickler
* Projekt- / Testmanagement Regeln
* Big Bang
Einsatz: Keine ausgebildeten Tester, Standardprodukte
Regressiv:
* Lessons learned
* Hardest First
* Automatisiert
* Standardisiert
* Datengetrieben
Einsatz: Iterative Entwicklung, Weiterentwicklung
Dirigiert:
* Externe Testverantwortung
* Tests durch Kunden / Dritte
Einsatz: Keine eigenen Tester
Links:
https://de.wikipedia.org/wiki/Softwaretest