Abkürzungen für Technische Reviews

Veröffentlicht auf 2. Juli 2019

In vielen Systementwicklungsprozessen im Bereich des Automobilbau, Militärs, der Medzizin, Luftfahrt und Weltraum usw. sind Reviews mit Checklisten geplant. Checklisten sollen dazu dienen in der aktuellen Phase nichts zu vergessen und für die nächste Phase gut vorbereitet zu sein.

Aus eigener Erfahrung sollten Checklisten einfach und nicht all zu groß werden. Selbstverständliches oder zu spezialisierte Punkte sind fehl am Platze. Deswegen sollten Checklisten regelmäßig geprüft und gewartet werden.

Bekannte Technische Reviews sind:
* MCR - Mission Concept Review
Ist die Vision des Projektes für uns interessant? Gibt es einen Markt dafür? Wie sieht der Wettbewerb aus? Risiken? Lohnt es sich zu investieren?

* PR - Planning Review
Review der Projektvision, Projektziele usw. Kann das Projekt gestartet werden?

* CR - Contract Review
Review des Vertrages. Klärung der Inhalte.

* CR - Concept Review
Das Konzept für die Umsetzung wird auf machbarkeit geprüft. Hat man die richtige Technologie ausgewählt und die richtige Entwicklungsrichtung eingeschlagen?

* CR - Conformity Review oder Compliance Review oder Certification Review
Ist ein Produkt oder Prozess konform zu einer Vorgabe, Standard etc.?

* CR - Change Review
Eine Änderung wird vor Implementierung bewertet und deren Auswirkungen geschätzt.

* SRR - System Requirements Review
Die Anforderungen des Systems werden geprüft. Anschließend werden die Anforderungen für die weitere Entwicklung freigegeben.

* SDR - System Design Review
Das System Design wird geprüft. Werden alle Systemanforderungen erfüllt und ist es umsetzbar?

* SDR - Security Design Review
Prüfung des Sicherheitskonzepts des vorläufigen Designs.

* PDR - Preliminary Design Review
Das vorläufige, erweiterte Design erfüllt die Anforderungen innerhalb den gegebenen Projektgrenzen. Anschließend kann mit dem Detail Design begonnen werden.

* SCR - Source Code Review
Wie der Name schon sagt, das Source Code Review.

* CDR - Critical Design Review
Das aktuelle, bestehende Design wird kritisch gegen die Projektziele, Qualitätsziele und Anforderungen geprüft. Anschließend können die Qualifikation, der Test, Planung für Fertigung und Montage anlaufen.

* TCR - Test Case Review
Review der Testfälle und Prüfungen für die Qualifikation.

* TRR - Test Readiness Review
Das bestehende Produkt ist bereit für die Qualifikation bzw. den Test.

* PRR - Produktion Readiness Review
Die Entwicklung und Qualifikation sind erfolgreich abgeschlossen. Die Planung der Fertigung und Montage ist beendet und kann umgesetzt werden.

* PTR - Phase Transition Review
Review des Phasenübergangs. Sicherstellung des Vorhandenseins und der Qualität von Output und Input Objekte des Entwicklungsprozesses.

* SAR - System Acceptance Review
Das Produkt ist bereit zur Abnahme und zur Inbetriebnahme durch den Kunden.

* AR - Abschluss Review
Abschluss eines Projekts. Präsentation der Ergebnisse für das Team und alle Beteilligten.

* ORR - Operational Readiness Review
Alle Bestandteile, Ersatzteile und Zubehör des Produkts sind vorhanden und aktuell. Einem Einsatz durch einen geschulten Anwender steht nichts entgegen.

* TMR - Technical Management Review
Präsentation des Projektstatus oder Projektverlaufs gegenüber dem höheren Managements. Oft müssen wichtige Entscheidungen getroffen werden.

Geschrieben von Robert Bullinger

Veröffentlicht in #Expertise, #Projektmanagement

Repost0
Um über die neuesten Artikel informiert zu werden, abonnieren:
Kommentiere diesen Post