Top-Posts

  • Zusammenfassung: Testing Maturity Model

    14 Juli 2008 ( #Testprozessmodelle )

    Testing Maturity Model (TMM) ist eine Erweiterung von CMM, um eine detailliertere Beschreibung des Testprozesses zur Testprozessoptimierung und strukturell an CMM angelehnt. So definiert es wie CMM 5 Reifegradstufen und ordnet diesen Prozessgebieten zu....

  • Lohnt sich werkzeuggestütztes Testmanagement?

    14 Januar 2009 ( #Testmanagement )

    Ein viel diskutiertes Thema, wie die Diskussionen und Beiträge rund um den Blogeintrag des Beteo Teams zeigen. Der Blog wurde inzwischen sogar von der Computerwelt aufgegriffen und zu einem eigenen Artikel verarbeitet. Den Nutzen von werkzeuggestütztem...

  • Abnahmekriterien für Software

    04 Dezember 2008 ( #Projektmanagement )

    Unter Abnahmekriterien versteht man vom Auftraggeber meist vertraglich festgelegte und (hoffentlich) messbare Punkte, die festlegen, wann ein Produkt vom Auftragsnehmer an den Auftraggeber übergeben werden kann. Werden diese Punkte nicht erfüllt, kann...

  • Förster & Kreuz - Das Manifest

    14 Januar 2009 ( #Sonstiges )

    Über den Projektmanagement Blog von Stefan Hagen bin ich auf ein Manifest von Förster & Kreuz aufmerksam geworden. Förster & Kreuz bezeichnen sich selbst als Managementvordenker einer neuen Generation. Und auch wenn Eigenlob stinkt, ganz Unrecht haben...

  • TaskFreak - web-based task manager

    07 Februar 2009 ( #Tools )

    Vergangene Woche war es wieder soweit. Meine Arbeit ist mir über den Kopf gewachsen. Ich arbeitete an 4 unterschiedlichen Themen gleichzeitig und hatte mir zu jedem Thema Aufgaben notiert. Natürlich immer dort, wo ich gerade war und immer mit dem, was...

  • Enterprise 2.0 - Das Potenzial der Mitarbeiter

    23 Februar 2009 ( #Expertise )

    In den letzten paar Jahren hat sich das Internet stark verändert. Während man früher noch surfen ging, geht man heute Freunde treffen, Kontakte pflegen, sich selbst präsentieren oder verschiedene Medien konsumieren. Möglich machen dies Blogs, RSS, Wikis,...

  • Evaluierungskriterien für ein Tools zur Automatisierung funktionaler Oberflächentests

    11 Juni 2008 ( #Testautomatisierung )

    Die Entscheidung für ein Tool zur Automatisierung von funktionalen Oberflächentest geschieht meist schon sehr früh in den Projektphasen und hat gewaltigen Einfluss auf Planung, Kosten und letztendlich den Erfolg des Gesamtprojekts. Nachfolgende Punkte...

  • Deutsche Gesellschaft für Projektmanagement

    27 April 2009 ( #Projektmanagement )

    Der gemeinnützige Berufs- und Fachverband der Deutschen Gesellschaft für Projektmanagement (GPM) ist eine deutsche Vertretung der International Project Management Association (IPMA) und Veranstalter zahlreicher PM-Veranstaltungen. Des Weiteren werden...

  • Eine einfache Regel zum Multitasking

    31 Oktober 2018 ( #Sonstiges )

    Die moderne Welt zwängt einem gerne das Multitasking auf. Manche reagieren darauf extrem gestresst, andere machen einfach mit, mancher ignoriert es. Die unzähligen Smombies in der Innenstadt, die während des Gehens Facebook oder WhatsApp lesen, nebenher...

  • Hazard Analyse

    23 Januar 2012 ( #Projektmanagement )

    In einigen Branchen können aufgrund von groben Nachlässigkeiten größere Schäden für Menschen und Material entstehen. In diesen Branchen ist es notwendig, dass Risiken bewertet und vermieden werden. In der Medizin, Chemie, Luftfahrzeug-, Lebensmittel-...

  • Software Architektur Review

    22 Dezember 2011 ( #Softwareentwicklung )

    Software Architektur Reviews sollten kurz nach der Fertigstellung des Modells und bei Änderungen am Modell durchgeführt werden. In der Vorbereitung sollte der Bereich des Architektur Reviews, die zusichtenden Dokumente, Diagramme und die Moderation geklärt...

  • Auslastung und Produktivität

    23 November 2011 ( #Projektmanagement )

    Die aktuelle Wirtschaftslage sorgt für steigende Auftragseingänge bei vielen Firmen. An sich ein erfreulicher Trend, allerdings können zunehmend Aufträge nicht bearbeitet werden, durch die Knappheit von Facharbeitern und Spezialisten. Aufträge werden...

  • Incremental Scenario Testing

    11 April 2011 ( #Tools )

    In der Testtheorie werden Testobjekte strukturiert getestet und alle Bereiche nach und nach durch verschiedene Kombinationen abgearbeitet. In der Praxis ist dies aber manchmal aufgrund von beschränkten Budgets, Ressourcen, Zeitdruck oder Komplexität der...

  • Fachartikel

    15 Dezember 2010 ( #Expertise )

    Nach langer Vorbereitung bin ich seit kurzem nun offiziell unter die Fachautoren gegangen. Seit 09.12.2010 ist die neue Ausgabe der "testing experience" zum Thema Open Source verfügbar. Dort enthalten ist mein Erfahrungsbericht "Build your own Open-Source...

  • Software Projekt Cartoons und Comics

    07 Oktober 2010 ( #Sonstiges )

    Die verschiedensten Situationen in einem Projekt sind gerade ideal, um durch Cartoons und Comics aufgegriffen zu werden. Meistens kennt man die dargestellte Eigenheiten von Projekten, Projektleitern oder Mitarbeitern und kann im Nachhinein darüber schmunzeln....

  • Only size matters ...

    18 August 2009 ( #Sonstiges )

    Nur auf die Größe kommt es an!!! ... ist dem so? Ich hatte erst kürzliche eine interessante Diskussion mit einem erfahrenen Unternehmensberater in der Softwarebranche. Die meisten Menschen bewerten Ihre und die Arbeit anderer nur nach der Größe. Andere...

  • Business Intelligence Projekte

    21 Juli 2009 ( #Business Intelligence )

    Bernhard Schloss hat heute seine Serie über Business Intelligence abgeschlossen. Er berichtet darin allgemein über seine Projekterfahrungen. Im ersten Teil erläutert er, was überhaupt "BI" ist. Im zweiten Teil erläutert er das Problem mit unklaren und...

  • Enterprise 2.0 Forum

    26 Februar 2009 ( #Expertise )

    Mitte Februar fand in Köln ein Enterprise 2.0 Forum statt. Der Schwerpunkt lag dabei auf dem Aufbau firmeninterner Enterprise 2.0 Anwendungen mit dem Ziel der Unterstützung und Verbesserung der Zusammenarbeit. Viele bekannte Firmen wie ABB, BASF, Deutsche...

  • Abweichungen und Fehlerarten

    08 Dezember 2008 ( #Defects )

    Üblicherweise redet man im Test-Alltag von einem gefunden Fehler oder einem Defect. Aber im eigentlichen Sinne findet man keinen Fehler, sondern eine Fehlerwirkung. Eine Fehlerwirkung ist nach dem ISTQB Glossar eine nach außen sichtbare Abweichung des...

  • Alternativen zu MS Project

    20 November 2008 ( #PM Tools )

    Folgende Anwendungen können als funktionärmere Alternativen zu MS Project genutzt werden, dafür sind sie aber alle kostenlos. Der Anwender kann bei allen Programmen für sein Projekt Balkendiagramme erstellen, Termine eintragen. Die Open Source Anwendung...

  • Online Dokumentation zu Borland Produkten

    08 Oktober 2008 ( #Tools )

    Unter der Adresse http://techpubs.borland.com hat Borland eine Sammlung von technischen Dokumenten für seine Produkte rund um das Testen von Software online gestellt. Darunter befinden sich Benutzerhandbücher, Administratorenhandbücher, Dokumente für...

  • HP Quality Center Testautomatisierung

    25 Juni 2008 ( #Testautomatisierung )

    QC bietet die Möglichkeit, über das sogenannte VAPI-XP ein Visual Basic Script als Testscript für einen Testfall im Test Plan zu hinterlegen. Die Skripte werden über den Test Plan oder über das Test Lab gestartet, die Ergebnisse und andere Testfallattribute...

  • CMMI Browser

    10 Juni 2008 ( #CMMI )

    Für alle, die des Öfteren unterwegs sind und nicht immer ein Nachschlagewerk für CMMI dabei haben, gibt es bei wibas einen CMMI Browser. Fürs kurze nachschlagen und schnelle Information ist der Browser ideal. Er ist erreichbar unter https://www.wibas.com/cmmi...

<< < 1 2 3 4 5 6 7 8