Beta Codex
Veröffentlicht auf 2. Juni 2020
Beta Codex ist ein alternatives Modell zur Gestaltung von Organisationen.
Im Gegensatz zur pyramidenformigen, hyrarchischen Denkweise (Alpha) soll eine Organisation radikal dezentralisiert, autonom, aber funktional integriert zusammenarbeiten (Pfirsichmodell, Zellenstruktur).
Die Anhänger der Bewegung verstehen sich als Fortbildung der Beyond Budgeting Methode. Man will also weg von den Budgetzwängen der Vorrausplanung, hin zu einer markt- und kundenorientierten Zielplanung.
(Wer dahinter agile Sichtweisen vermutet liegt nicht ganz falsch.)
Aufgrund von Fallstudien und Forschungsergebnissen wurden 12 Gesetze entworfen (Übersetzung angepasst):
1. Teamautonomie – Sinnkopplung statt Abhängigkeit
2. Föderalismus – Zellstruktur statt abgeteilter Silos
3. Führung – Selbstorganisation statt Management
4. Rundumerfolg – Passgenauigkeit statt Monomaximierung
5. Transparenz – Fließintelligenz statt Machtverstopfung
6. Marktorientierung – Relative Ziele statt Chefvorgabe
7. Bedingtes Arbeitseinkommen – Teilhabe statt Anreizung
8. Geistesgegenwart – Vorbereitung statt Planwirtschaft
9. Könnerentscheidung – Konsequenz statt Bürokratie
10. Rhythmus – Taktgefühl statt Fiskaljahrsorientierung
11. Ressourcendisziplin – Zweckdienlichkeit statt Statusgedöns
12. Arbeitsflusskoordination – Wertschöpfungsdynamik statt Zuweisungsstatistik
Alle Materialein und Texte zu BetaCodex stehen unter CC-BY-SA und können von der Homepage heruntergeladen werden.
Links:
https://de.wikipedia.org/wiki/Beyond_Budgeting
https://betacodex.org/
https://betacodex.org/white-papers/