spice

Veröffentlicht auf 10. Januar 2019

Ein Audit kann man als Prüfung nach exakten Vorgaben verstehen. Irgendjemand macht diese und ein zugelassener Auditor prüft die Umsetzung, z.B. die ISO 9001 in einer Firma oder Vertragliche Bedingungen. Man kann danach also sagen, man wurde nach einer...

Weiterlesen

Geschrieben von Robert Bullinger

Veröffentlicht in #Expertise, #Methoden und Standards, #Prozessmodelle, #SPICE, #CMMI

Repost0

Veröffentlicht auf 20. November 2008

Für die Vorbereitung von Assessment gibt es grundlegende Schritte, die unabhängig vom Modell, als so genannter "Assessment Input" immer durchgeführt werden sollten. Folgende Zusammenfassung orientiert sich an der ISO 15504, Teil 2. Sponsoren identifizieren...

Weiterlesen

Geschrieben von Robert Bullinger

Veröffentlicht in #SPICE

Repost0

Veröffentlicht auf 3. September 2008

Automotive SPICE(TM) ist eine für den Automotive Sektor angepasste Form von ISO 15504 und quasi Standard. Verantwortlich dafür ist ein Zusammenschluß von verschiedenen großen Herstellern, wie BMW, Daimler, Fiat, Ford, Porsche oder VW, unter dem Namen...

Weiterlesen

Geschrieben von Robert Bullinger

Veröffentlicht in #SPICE

Repost0

Veröffentlicht auf 16. Juni 2008

SPICE (Software Process Improvement and Capability Determination) sollte die vielen internationalen Standards zur Prozessverbesserung vereinheitlichen. Es enthält ein eigenes Prozessbewertungs- und Assessmentmodell. Das Prozessreferenzmodell ist frei...

Weiterlesen

Geschrieben von Robert Bullinger

Veröffentlicht in #SPICE

Repost0

Veröffentlicht auf 11. Juni 2008

Für alle, die des Öfteren unterwegs sind und nicht immer ein Nachschlagewerk für Automotive SPICE dabei haben, gibt es bei flecsim.de einen Automotive SPICE Browser. Fürs kurze nachschlagen und schnelle Information ist der Browser ideal. Er ist erreichbar...

Weiterlesen

Geschrieben von Robert Bullinger

Veröffentlicht in #SPICE

Repost0