Top-Posts
-
Zurück zu Analog!
Stellen Sie sich vor, Ihnen ist soeben etwas eingefallen, was Sie heute Abend noch unbedingt erledigen müssen. Was tun Sie intuitiv? Viele Menschen nehmen ein Blatt Papier und einen Stift zur Hand und schreiben es auf. Stellen Sie sich nun vor, Sie müssten...
-
Die tägliche Emailflut
Viele Leute die am PC arbeiten kennen es. Jeden Tag landen unzählige Emails im Posteingang mit Aufgaben, Anfragen, Projektstatus, Informationen und jede Menge uninteressanten Dingen. Im Posteingang herrscht Chaos und man verliert irgendwann den Überblick,...
-
SQ Magazin
Das SQ-Magazin ist ein in Deutschland etabliertes Magazin rund um das Thema Software Qualitätssicherung, welches von der iSQI GmbH herausgegeben wird. Es beinhaltet viele Neuigkeiten, Infos zu Messen und Schulungen, aktuelle Termine, Fachbeiträge und...
-
Das A Modell :)
Das A Modell ist ein aus der Praxis heraus gewachsenes Modell, das sich in Firmen ohne geordnete Strukturen, aber mit viel Zeitdruck etabliert hat. Das Ziel dabei ist, bevor man weiß was zu tun ist, schon so viel wie möglich erledigt zu haben. Einige...
-
Projektron BCS
Projektron BCS ist eine mehrsprachige, webbasierte Projektmanagement Software, die weitestgehend für IT-Projekte gedacht ist. Sie bietet Funktionen zur Projektplanung-, -überwachung, -steuerung, -durchführung und -dokumentation. Für die Projektplanung...
-
Robot Framework
Die Probleme des System- und Akzeptanztests sind eigentlich immer fehlende Zeit und Ressourcen. Eine mögliche Verbesserung der Qualität und kürzere Releasezeiten kann durch Automatisierung erreicht werden, z.B. mit automatischen GUI-Tests. Da dies aber...
-
Strukturierte natürliche Sprache zur Beschreibung von Anforderungen
Strukturierte Sprache sollte der erste Schritt sein hin zu einer verständlichen Notation von Anforderungen. Viele Werkzeuge unterstützen zudem die Nutzung von Tabellen um mehr Übersicht zu gewinnen. Die Probleme mit der natürlichen Sprache kommen aus...
-
Was ist ein Gatekeeper in der Softwareentwicklung?
Ein Gatekeeper ist vergleichbar mit einem Torwächter des Mittelalters. Es ist laut Definition eine zentrale Schlüsselperson in einer Organisation, die den Zugang zu Prozessabläufen und Leistungsangeboten ermöglicht und eine angemessene Verwendung vorhandener...
-
SoftWare Engineering Body Of Knowledge (SWEBOK) - ISO 19759
Der internationale Standard ISO 19759 wird auch als "SoftWare Engineering Body Of Knowledge" (SWEBOK) bezeichnet und beinhaltet Wissen zu den grundlegensten Bereichen der Softwareentwicklung. Das SWEBOK ist in 10 sogeannte "Knowledge Areas" gegliedert:...
-
JIRA - Issue Tracking & Project Management Software
JIRA ist eine Anwendung der australischen Softwareschmiede Atlassian Software Systems, welche 2002 gegründet wurde. Für die eigene Softwareentwicklung wurde damals ein Bug Tracking Tool gesucht, aber nichts passendes gefunden, weshalb man sich entschied...
-
Projektmanagement Software
Die Schwierigkeiten im Software Projektmanagement sind uns aus unserer täglichen Arbeit wohl allen bekannt. Um trotzdem erfolgreich zu sein, muss eine Möglichkeit gefunden werden, wie man die Komplexität reduziert und das große Ganze im Auge behält. Einige...
-
IEEE 1074 Process Map for Software Lifecycle Processes
Der IEEE 1074 definiert einen Prozess zur Definition eines Prozesses über den Softwarelebenszyklus. Er soll Projektmanagern und Prozessarchitekten helfen, angepasste Software Life Cycle Processes (SLCP) für die eigenen Organisation zu entwerfen. IEEE...
-
Gibts da keine alternative Software?
Viele von Ihnen kennen bestimmt das Problem, man hat irgendwann einmal mit einem Programm gearbeitet und gefallen daran gefunden. Gewisse Zeit später hat man wieder dieselbe Aufgabe und würde wieder gerne mit dem Programm arbeiten, allerdings ist das...
-
Keep it agile but not simpler
Agile Methoden wie Scrum haben sich inzwischen viele Softwareentwicklungsabteilungen zu eigen gemacht und arbeiten entsprechend dem agilen Manifest: * Individuen und Interaktionen haben Vorrang vor Prozessen und Werkzeugen. * Funktionsfähige Produkte...
-
Code Smells
Unter Code Smells versteht man bestimmte Schwachstellen im Moduldesign oder Quellcode, welche bei einer Weiterentwicklung des Codes zu ungewollten Problemen führen können. Es handelt sich dabei nicht um Fehler im Code und auch die Funktion wird meist...
-
Kanban
Als jemand, der sich gut mit Softwaretools auskennt, werde ich immer wieder gefragt, was das beste Projektmanagementwerkzeug ist oder welches ich empfehlen kann. Die Antwort ist für mich eindeutig, es sollte so simpel und einfach wie möglich sein, wie...
-
StarUML - MDA in Open SourceS
Für Reviews oder Designthemen stehen in vielen Projekten meist keine Budgets für Software-Tools zur Verfügung. Man kann sich also damit abfinden oder sucht zur Unterstützung seiner Arbeit Open Source Tools. Ein inzwischen recht bekanntes Open Source Werkzeug...
-
D-MINT - automatisierte und modellbasierte Softwareentwicklung
Die Herausforderungen in der Softwareentwicklung und Qualitätssicherung werden immer größer. In manchen Bereichen ist man deshalb explizit darauf angewiesen, sich stets zu verbessern und immer vorne mit dabei zu sein. Einige Firmen haben sich nun zusammen...
-
MISRA
Die Motor Industry Software Reliability Association (MISRA), ein internationaler Zusammenschluss von Automobilherstellern und Zulieferer, veröffentlicht seit 1998 einen Programmierstandard für C-Code, allgemein als MISRA-C bekannt. Ziel des Regelsatzes...
-
Projects in Controlled Environments 2 (Prince2)
"Projects in Controlled Environments" (Prince, zu Deutsch etwa: "Projekte unter Kontrolle") ist eine Methode für das Projektmanagement und wird von der britischen Regierung verwaltet. Unter einer Methode wird hier ein in der Praxis bewährtes Verfahren...
-
Die 10 häufigsten Gründe, warum ein Tester nicht testen kann
Die 10 häufigsten Gründe, warum ein Tester nicht testen kann und Zeit verliert. (unsortiert) * Die Anforderungen sind nicht ausreichend oder nicht dokumentiert. * Die Entwicklung dauert noch an. * Die Installation ist noch nicht fertig. * Die Installation...
-
Generate data
Besonders für Datenbank Tests benötigt man größere Datenmengen und unzählige Kombinationen und Sonderfälle um das Verhalten von Software zu prüfen. Spätestens wenn dann noch logische Prüfungen hinzukommen, sind die Daten nur noch schwer manuell zu erstellen....
-
phpBugTracker
phpBugTracker ist ein webbasiertes Bug-Tracking System unter der GPL und somit eine Alternative zu dem bekannten Bugzilla. Die Autoren setzten aber im Gegensatz zu Bugzilla auf eine leichte Handhabung, Administration und Installation. Die Trennung von...
-
ITIL und Testen
Große Firmen sind, um Chaos zu vermeiden und zielgerichtet zu arbeiten, auf verbundene, einheitliche Prozesse angewiesen. Um nicht immer wieder das Rad neu erfinden zu müssen existiert die bekannte IT Infrastructure Library, auch ITIL genannt. Sie besteht...
-
Smart Monkey Test
Auch gezielter Chaos Test genannt, ist eine Software Testtechnik für den Stresstest, um fehlerhaftes Verhalten zu erzeugen oder die Anwendung zum Absturz zu bringen.Zur Durchführung werden keine Testfälle oder Vorgaben gemacht, der Tester macht was ihm...