Quick Fix

Veröffentlicht auf 5. März 2015

Als Projektmanager kennt man die Situation: Der Kunde welcher am lautesten schreit wird am schnellsten bedient. Die aktuelle Philisophie näher am Kunden zu arbeiten und schneller auf Kundenanforderungen zu reagieren führt dabei leider manchmal dazu, dass man selbst zum Getriebenen wird.

Ich möchte hiermit zu mehr Gelassenheit aufrufen!

Das Arbeiten mit Quick Fixes oder schnellen Lösungen ist vielleicht kurzfristig für Kunden und das eigenen Unternehmen von Vorteil, langfristig gesehen aber kontroproduktiv.

Aus Zeitknappheit werden dabei oft nur die vom Kunden gewünschten Funktionen implementiert, aber nicht das Ganze betrachtet. Man verzichtet dabei bewusst auf Innovationen und Kreativität. Die neue Funktion sinnvoll zu integrieren und auf Schön zu machen, das nimmt man sich für später vor, wenn dann schon der nächste Quick Fix ansteht und man wieder keine Zeit hat.

Besonders andere Kunden welche die Funktion gern nutzen würden oder vielleicht auch ganz anders sehen, verstört man damit. Für Sie ist es einfach nur "schlechte" Software, ein Eindruck der sitzen bleibt und wie fast jeder Computer Benutzer weiss, nur scher wieder zu korrigieren ist.

Wenn Sie das nächste mal als wieder über Quick Fixes nachdenken, dann nehmen Sie sich die Zeit für Kreativität und Schönheit, setzen Sie auf Innovationen und Nachhaltigkeit. So machen Sie nicht nur einen Kunden kurzfrisitg glücklich, sondern alle ihre Kunden.

Geschrieben von Robert Bullinger

Veröffentlicht in #Projektmanagement, #Defects

Repost0
Um über die neuesten Artikel informiert zu werden, abonnieren:
Kommentiere diesen Post