FRACAS
Veröffentlicht auf 21. Juni 2021
FRACAS bezeichnet meist eine Software, welche einen abgeschlossenen Prozess für "Failure Reporting, Analysis and Corrective Action System" oder auf Deutsch "Fehler Report, Analyse und Korrektur Aktionen System" anbietet. Der Prozess stammt aus der amerikanischen Militär- und/oder Weltraum-Industrie, siehe MIL-STD-2155.
Vorteile von FRACAS Software ist, dass die Fehler in guten Vorlagen, meist vom Finder selbst, eingetragen werden und damit hochwertig sind. Dies soll es den Entwicklern ermöglichen mit möglichst wenig Aufwand eine detaillierte Bewertung und Analyse der Root causes vorzunehmen und den Fehler nachweislich dauerhaft korrigieren zu können. Die ganze Dokumentation findet an einem Ort statt und erfüllt damit hohe Ansprüche an die Dokumentation.
Ein weiterer Vorteil ist, dass die gesammelten Daten gezielt ausgewertet werden können. Wo treten gehäuft Fehler auf, wo sollte man nacharbeiten? Wie häufig treten Fehler auf usw. Also ein wertvoller Input für KPIs oder auch FMECA und 8D.
FRACAS lässt sich sehr gut in einen agilen Entwicklungsprozess einbetten, z.B. auch durch Nutzung der Atlassian Werkzeuge wie JIRA, Bamboo etc.
Das Failure Reporting entspricht der User Story und ihrer Definition of Done. Die Analyse kommt der Diskussion im Team nahe und die Korrektur entspricht der Bearbeitung im Sprint. Die endgültige Behebung des Fehlers kann sehr gut mit automatischen Tests und Verlinkungen zu weiteren Tools nachgewiesen werden.