softwareentwicklung

Veröffentlicht auf 28. Juni 2018

Die ISO/IEC 90003 ist eine Richtlinie zur Anwendung der ISO 9001 für Beschaffung, Entwicklung, Betrieb und Wartung in der Softwareentwicklung zwischen Lieferant, Auftragnehmer und Kunde. Sie bezieht sich dabei auf die Software Lebenszyklusprozesse aus...

Weiterlesen

Geschrieben von Robert Bullinger

Veröffentlicht in #Softwareentwicklung, #Methoden und Standards, #Prozessmodelle

Repost0

Veröffentlicht auf 2. Mai 2018

Impact Analysen werden zu verschiedenen Phasen der Softwareentwicklung als Teil des Änderungsmanagement durchgeführt, z.B.: * vor der Entwicklung, um Auswirkungen auf bestehende Software, Dokumente, und den Aufwand zu ermitteln, * nach der Entwicklung,...

Weiterlesen

Geschrieben von Robert Bullinger

Veröffentlicht in #Softwareentwicklung, #Softwaretest, #Softwarequalität, #Testmanagement, #Anforderungen

Repost0

Veröffentlicht auf 19. April 2018

Sicherheit geht uns alle an, denn betroffen sind wir alle. Die Einstellung vieler Menschen ist aber ähnlich wie beim Datenschutz, solange man nicht die negativen Auswirkungen zu spüren bekommt, ist es einem egal.Dabei werden diese Themen immer wichtiger...

Weiterlesen

Geschrieben von Robert Bullinger

Veröffentlicht in #Expertise, #Softwareentwicklung, #Softwaretest, #Softwarequalität

Repost0

Veröffentlicht auf 16. Februar 2018

Der Artikel "Die Kathedrale und der Basar" (Cathedral and Bazaar) ist ein Artikel von Eric S. Raymond, einem Open Source Entwickler der ersten Stunde, welcher die Arbeitsweisen von zentral organisierter Softwareentwicklung (Kathedralen, z.B. damals Emacs,...

Weiterlesen

Geschrieben von Robert Bullinger

Veröffentlicht in #Projektmanagement, #Expertise, #Softwareentwicklung, #Agil, #Prozessmodelle

Repost0

Veröffentlicht auf 15. Januar 2018

Redmine ist eine webbasierte, kostenlose, Open Source Multi-Projektmanagement Anwendung in Ruby. Sie ist datenbank- und plattformunabhängig. Trotz seines Alters kann die Software funktional immer noch mit aktuellen Konkurrenten mithalten. Sie bietet gerade...

Weiterlesen

Geschrieben von Robert Bullinger

Veröffentlicht in #Projektmanagement, #Softwareentwicklung, #Tools, #Agil, #PM Tools

Repost0

Veröffentlicht auf 22. August 2017

Open SDLC ist ein mit mehreren Standards kompatibles System Engineering und Software Development Lifecycle Framework unter einer freien Open Source Creative Commons Lizenz. Es teilt den Lebenszyklus in die Phasen Planung, Definition, Entwicklung, Validierung...

Weiterlesen

Geschrieben von Robert Bullinger

Veröffentlicht in #Projektmanagement, #Softwareentwicklung, #Expertise, #Prozessmodelle

Repost0