Software Release Plan & Management

Veröffentlicht auf 8. Februar 2021

Ein Software Release zu planen ist immer sinnvoll, wenn eine gewisse Komplexität oder Projektlaufzeit überschritten wird. Man möchte so den Überblick über Softwareversionen, die z.B. für unterscheidliche Kunden oder Systeme gedacht sind, behalten.
Er ist eine Ableitung aus dem Projektmanagement Plan und beschäftigt sich mit der Umsetzung, Aufteilung der Projektanfoderungen in machbare Arbeitspakete, im Rahmen des Software Teams.

Folgende Fragen sollten beantwortet werden:

  • Was haben wir vor?
  • Wie wollen wir vorgehen?
  • Welche Vorbedingungen müssen erfüllt werden? Checklisten?
  • Welche Werkzeuge müssen bereitgestellt werden? Automatisierung?
  • Welche Arbeitspakete sind für eine Fertigstellung notwendig? Auwand?
  • Welche Versionen sind geplant?
  • Was beinhaltet welche Version? Funktion, Umfang, Zeitlich?
  • Wofür wird welche Version verwendet?
  • Bis wann kann ich mit einer neuen Version rechnen?
  • Was muss getestet werden?
  • Welcher Reifegrad soll erreicht werden?
  • Wie kommt man zu einem allgemeinen Verständnis? (Team, ProjMgmg, ProductMgmt)
  • Welche Änderungen gibt es in der aktuellen Planung im Vergleich zur ursprünglichen?
  • Wie kann man die Informationen zentral verteilen?

Ein Terminplan kann Teil davon sein, muss aber nicht. Dieser wird meist sowieso vom Projektmanagement vorgegeben und ist davon abhängig.

Ein SW Releaseplan ist dabei unabhängig von klassischer oder agiler Herangehensweise. Auch JIRA bietet bereits einfaches Release Management auf Basis von Software-Versionsnummern an.

Geschrieben von Robert Bullinger

Veröffentlicht in #Continuous Integration, #Softwareentwicklung, #Softwaretest, #Testmanagement

Repost0
Um über die neuesten Artikel informiert zu werden, abonnieren:
Kommentiere diesen Post