Open Source Testing
Veröffentlicht auf 19. März 2009
Gerade im Testbereich werden in den Phasen des Softwarelebenszyklus die meisten Open Source Produkte eingesetzt. Um Effizient arbeiten zu können ist es aber enorm wichtig, sich nicht nur für das nächstbeste Programm zu entscheiden.
Man sollte sich zuerst gründlich informieren, dann verschiedene Anwendung im kleinen Rahmen in der Praxis prüfen und erst wenn die Software einen wirklichen Nutzen verspricht, das Programm in den Testprozess einführen.
Im Gegensatz zu kommerzieller Software existiert Open Source Software jedoch in großem Maße, daher ist es nicht verwunderlich, dass man schnell den Überblick verlieren kann und eine Evaluierung viel Zeit in Anspruch nimmt.
Open Source Software zu finden ist inzwischen ganz einfach geworden, durch Plattformen wie Sourceforge.net etc., verlässliche Bewertungen exitieren aber kaum.
Hier verspricht OpenSourceTesting.com Abhilfe.
Die Seite veröffentlicht in regelmäßigen Abständen die besten Softwarewerkzeuge aus dem Open Source Bereich und beschreibt kurz den Zweck und die Funktionen der Software.
Des Weiteren wird über neue Updates für die gelistete Software informiert.
Die Software ist in verschiedene Kategorien unterteilt. Folgende Übersichten existieren:
Functional testing
Performance testing
Test management
Bug databases
Link checkers
Security
Unit Testing Tools
Einige dieser Tools werden auch von mir in der Rubrik Tools vorgestellt.