tools

Veröffentlicht auf 6. April 2010

Als Blogger schätze ich die neuen Möglichkeiten des Web 2.0, dennoch würde ich mich nicht unbedingt als größter Fan dieses Trends bezeichnen. Ich versuche viel mehr das wichtigste und interessanteste herauszufiltern und wenn möglich für mich zu nutzen,...

Weiterlesen

Geschrieben von Robert Bullinger

Veröffentlicht in #Sonstiges, #Tools

Repost0

Veröffentlicht auf 7. Januar 2010

Für Reviews oder Designthemen stehen in vielen Projekten meist keine Budgets für Software-Tools zur Verfügung. Man kann sich also damit abfinden oder sucht zur Unterstützung seiner Arbeit Open Source Tools. Ein inzwischen recht bekanntes Open Source Werkzeug...

Weiterlesen

Geschrieben von Robert Bullinger

Veröffentlicht in #Tools, #Softwareentwicklung

Repost0

Veröffentlicht auf 20. August 2009

Viele von Ihnen kennen bestimmt das Problem, man hat irgendwann einmal mit einem Programm gearbeitet und gefallen daran gefunden. Gewisse Zeit später hat man wieder dieselbe Aufgabe und würde wieder gerne mit dem Programm arbeiten, allerdings ist das...

Weiterlesen

Geschrieben von Robert Bullinger

Veröffentlicht in #Tools, #Sonstiges

Repost0

Veröffentlicht auf 13. Juli 2009

Software-Qualität kann man nicht nur prüfen, sondern man kann auch versuchen durch bestimmte Rahmenbedingungen Sie zu produzieren . Im Beispiel des Quellcodes kann man bestimmte Regeln vorgeben, z.B. Namenskonventionen, Architektur-, Sicherheitsrichtlinien,...

Weiterlesen

Geschrieben von Robert Bullinger

Veröffentlicht in #Tools, #Softwareentwicklung

Repost0

Veröffentlicht auf 1. Juli 2009

Beim herumstöbern auf Sourceforge habe ich ein neues javabasiertes Open Source Mindmapping Tool gefunden. Es nennt sich XMind, ist unter EPL und GPL lizenziert und kompatibel mit FreeMind und MindManager. Mit XMind kann man nicht nur grafisch hochwertige...

Weiterlesen

Geschrieben von Robert Bullinger

Veröffentlicht in #Tools

Repost0

Veröffentlicht auf 8. Juni 2009

IT-Projekte sind heutzutage meist größer und komplexer als früher. Es ist deshalb oft zu beobachten, dass Projekte aus dem Rahmen geraten und drohen unkontrollierbar zu werden. Chaos herrscht vor. Viele Verantwortliche entscheiden sich daher "spontan"...

Weiterlesen

Geschrieben von Robert Bullinger

Veröffentlicht in #Tools

Repost0