testautomatisierung

Veröffentlicht auf 31. März 2009

Für die Erstellung von Test Frameworks im Sinne vom Erstellen von Klassen und Methoden, die einem das Programmieren von Tests erleichtern sollen, sind einige Regeln zu beachten. Darunter gehören eigentlich schon alle Punkte, die man als "gutes Software-Design"...

Weiterlesen

Geschrieben von Robert Bullinger

Veröffentlicht in #Testautomatisierung

Repost0

Veröffentlicht auf 27. März 2009

TTCN-3 steht für Testing and Test Control Notation und ist eine eigene Programmiersprache mit einfacher Syntax zur Spezifikation und Implementierung von Testfällen und deren Ausführungsreihenfolge. Sie ist als einheitlicher Standard vom European Telecommunications...

Weiterlesen

Geschrieben von Robert Bullinger

Veröffentlicht in #Testautomatisierung

Repost0

Veröffentlicht auf 27. März 2009

HP QuickTest Professional oder kurz QTP ist eins der meist genutzen GUI-Testautomatisierungswerkzeuge auf dem Markt. Auf Grund seiner Leistungsfähigkeit bei "Capture and Replay"- und geskripteten Test für Web- wie auch PC-Anwendungen hat es sich international...

Weiterlesen

Geschrieben von Robert Bullinger

Veröffentlicht in #Testautomatisierung

Repost0

Veröffentlicht auf 26. Februar 2009

Borland SilkTest bietet zur Implementierung von Data Driven Tests, d.h. zur Trennung von Test Script und Testdaten, eine simple Lösung an. Die Daten können im Testplan definiert werden und der Testcase läuft mit jedem Datensatz einmal durch. Diese Handhabung...

Weiterlesen

Geschrieben von Robert Bullinger

Veröffentlicht in #Testautomatisierung

Repost0

Veröffentlicht auf 25. Juni 2008

QC bietet die Möglichkeit, über das sogenannte VAPI-XP ein Visual Basic Script als Testscript für einen Testfall im Test Plan zu hinterlegen. Die Skripte werden über den Test Plan oder über das Test Lab gestartet, die Ergebnisse und andere Testfallattribute...

Weiterlesen

Geschrieben von Robert Bullinger

Veröffentlicht in #Testautomatisierung

Repost0

Veröffentlicht auf 11. Juni 2008

Die Entscheidung für ein Tool zur Automatisierung von funktionalen Oberflächentest geschieht meist schon sehr früh in den Projektphasen und hat gewaltigen Einfluss auf Planung, Kosten und letztendlich den Erfolg des Gesamtprojekts. Nachfolgende Punkte...

Weiterlesen

Geschrieben von Robert Bullinger

Veröffentlicht in #Testautomatisierung

Repost0