expertise

Veröffentlicht auf 6. August 2017

Im Laufe der Zeit haben sich gewisse Attribut bei Definitionen und Dokumenten als nützlich erwiesen. Für Anforderungen sind dies: ID, Anforderung, Erfüllungskriterien, Begründung, Klasse (Funktionale Anforderung, Leistungsanforderung, Qualitätsanforderung,...

Weiterlesen

Geschrieben von Robert Bullinger

Veröffentlicht in #Softwareentwicklung, #Expertise, #Softwaretest, #Testmanagement, #Anforderungen

Repost0

Veröffentlicht auf 24. Juli 2017

Ein Gatekeeper ist vergleichbar mit einem Torwächter des Mittelalters. Es ist laut Definition eine zentrale Schlüsselperson in einer Organisation, die den Zugang zu Prozessabläufen und Leistungsangeboten ermöglicht und eine angemessene Verwendung vorhandener...

Weiterlesen

Geschrieben von Robert Bullinger

Veröffentlicht in #Projektmanagement, #Expertise

Repost0

Veröffentlicht auf 3. Juli 2017

Qualität ist das Maß der Beschaffenheit und Eigenschaften eines Objektes, in dem es alle Anforderungen die an das Objekt gestellt werden erfüllt. Vor ein paar Jahren noch wurden die Anforderungen von den Unternehmen selbst oder für den bestmöglichsten...

Weiterlesen

Geschrieben von Robert Bullinger

Veröffentlicht in #Expertise, #Softwarequalität

Repost0

Veröffentlicht auf 19. Juni 2017

Die Frage ist schnell beantwortet, auch unabhängig von Bereichen, Branchen, Ländern, Kulturen, Firmen, Ideologien etc. "Jeder ist selbst für Qualität verantwortlich!" Qualität kann man nicht verordnen. Qualität kann man nur sehr schlecht nachgelagert...

Weiterlesen

Geschrieben von Robert Bullinger

Veröffentlicht in #Expertise, #Softwarequalität

Repost0

Veröffentlicht auf 29. Mai 2017

Planguage unterstützt die genaue Definition von Anforderungen, oder auch Qualitätsanforderungen, mit Hilfe von Schlüsselwörtern und wurde als QS-Werkzeugset von Tom Gilb entworfen und seit den 70ern erfolgreich eingesetzt. Am einfachsten lässt sich Planguage...

Weiterlesen

Geschrieben von Robert Bullinger

Veröffentlicht in #Methoden und Standards, #Anforderungen, #Agil, #Expertise

Repost0

Veröffentlicht auf 5. April 2017

Die ISO/IEC 25000 Software engineering - Software product Quality Requirements and Evaluation (zu deutsch Qualitätskriterien und Bewertung von Softwareprodukten) ist Teil der 250XX Normenreihe und definiert das SQuaRE Model als Basis dieser Normen. SQuaRE...

Weiterlesen

Geschrieben von Robert Bullinger

Veröffentlicht in #Methoden und Standards, #Expertise, #Softwarequalität

Repost0