ISO 12207 - Softwarelebenszyklus
Veröffentlicht auf 18. März 2009
Die ISO 12207 ist eine internationale Norm zur Beschreibung der Prozesse eines Softwarelebenszyklus.
Die Norm gibt verschiedene Prozess von der Auftragsvergabe bis zur Wartung vor und beinhaltet Zweck, Beschreibung und Inhalte.
Die einzelnen Prozesse werden weiter in Aktivitäten und Aufgaben gegliedert, ein konkretes Vorgehensmodell zur Entwicklung von Software soll allerdings ausdrücklich nicht vorgegeben werden und der Anwender so größtmögliche Freiheit behalten.
Primäre Prozesse:
Akquisition
Lieferungen
Entwicklung
Betrieb
Wartung
Unterstützungsprozesse:
Dokumentation
Konfigurationsmanagement
Qualitätssicherung
Verifikation
Validation
Gemeinsames Review
Audit
Problemlösung
Organisationsweite Prozesse:
Management
Infrastruktur
Verbesserung
Training
Der Standard kann unter anderem als Prozessmodell für Assessments nach ISO 15504 (SPICE) verwendet werden, ist aber genauso zu CMMI kompatibel.
Er fördert den kontinuierlichen Verbesserungsprozess (KVP) nach ISO 9000.
Ein Lebenszyklus für ein von Menschen geschaffenes System (Hardware, ...) wird in der ISO 15288 beschrieben.