Data-Mining kann Spaß machen

Veröffentlicht auf 10. Januar 2022

Aufgrund meiner Arbeitserfahrung mit Business Intelligence Projekten und als Informatiker hab ich immer noch ein gewisses Interesse an großen Datenmengen und was man damit machen kann.
Unter Data-Mining versteht man im Gesamtkontext die Beschaffung, Verarbeitung und Auswertung großer Datenmengen mittels statistischer und mathematischer Methoden mit IT-Unterstützung.
Manchmal sind es einfach notwendige Geschäftsprozess die dies erfordern. Man versucht Trends und Muster zu erkennen. Oder Einblicke in die eigene Arbeit zu bekommen, um besser zu werden.
Aber auch das Statement Betroffener: "ich hab ja nichts zu verbergen", in Bezug auf Metadaten, hat vielleicht jeder schon einmal gehört. Sollte man vielleicht überdenken, wenn man die Videos unten gesehen hat.

Manche "böse" Auswerter wollen einen hinters Licht führen, manche Firmen führen sich mit geschönten KPIs selbst hinters Licht. Manche verschweigen etwas, andere nehmen lieber das was Ihnen gefällt. Jeder wie er möchte.
Für Statistisch Interessierte verweise ich gerne auf den Blog des RWI Essen "Unstatistik des Monats". Dort werden gerne solche alltäglichen Aktivitäten entlarvt.

Für außenstehende bleiben Sinn und Unsinn solcher Auswertungen aber aufgrund von Mängel an  Wissen und Methoden oft verborgen. Das muss aber nicht sein ...
Eine sehr gute Einführung und sehr lesbare Auswertungen bietet David Kriesel, seine Hobbyarbeiten sind zu sehen unter:
https://www.dkriesel.com/

Interessante Videos mit einer guten Würze Humor findet man auf YouTube:
David Kriesel: Traue keinem Scan, den du nicht selbst gefälscht hast (Scannerbug)
36C3 - BahnMining - Pünktlichkeit ist eine Zier
David Kriesel: SpiegelMining – Reverse Engineering von Spiegel-Online
oder David Kriesel: Big Data - mal ganz anders erklärt | Digitale Woche Kiel 2021

Links:
https://de.wikipedia.org/wiki/Data-Mining

Geschrieben von Robert Bullinger

Veröffentlicht in #Business Intelligence, #Expertise

Repost0
Um über die neuesten Artikel informiert zu werden, abonnieren:
Kommentiere diesen Post
G
Statement Betroffener:
Antworten
J
Sehr gute Video-Referenzen, wenn man sich mit dem Thema befasst. Habe ich auf XING und Linkedin auch mal an meine Kontakte weitergeleitet. Danke dafür!
Antworten